Inhalt anspringen

Aktuelles | 29.05.2024

Grundstücksmarkt in 2023 auf dem Tiefststand

Der Gutachterausschuss der Stadt Wuppertal hat die Verkaufszahlen und Umsatzwerte auf dem Immobilienmarkt analysiert.

Der Gutachterausschuss der Stadt Wuppertal veröffentlicht jährlich seine Analyse des lokalen Immobilien- und Grundstücksmarktes. Das zentrale Fazit in diesem Jahr: Anhaltende Krisen, steigende Kapitalmarktzinsen und hohe Baupreise hemmten die Aktivitäten insbesondere auf dem Wohnungsmarkt deutlich. Folglich wurde ein Umsatztief für das Jahr 2023 verzeichnet. 

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 19 prozent weniger Kaufverträge abgeschlossen als noch 2022. Per Verkauf oder Zwangsversteigerung wechselten 2.640 Immobilien den Besitzer - laut Gutachterausschuss der tiefste Wert seit mehr als 40 Jharen. Dabei wurde ein Geldumsatz von 736 Millionen Euro erzielt (-33% im Vergleich zum Vorjahr).

Betrachtet man die einzelnen Immobilientypen auf dem Wohnungsmarkt, wurden in 2023 in sämtlichen Segmenten Rückläufe verzeichnet. So wurden knapp 20 Prozent weniger Ein- und zweifamilienhäuser verkauft als in 2022. Der Umsatz fiel um 27 Prozent auf 180 Millionen Euro. Bei den Eigentumswohnungen waren etwa 18 Prozent weniger verkaufte Einheiten. Dies geht mit einem Umsatzrückgang von -15 prozent auf 210 Millionen Euro einher. Die Kosten für einen Quadratmeter Wohnfläche betrugen bei Wohnungen in Neubauten durchschnittlich 3.850 Euro. 
Mit am stärksten sank der Umsatz mit Mehrfamilienhäusern (159 Mio. EUR; -50% zum Vorjahr).

Während die Immobilienpreise deutlich sanken, blieben die Preise für Baugrundstücke etwas stabiler (bei Einfamilienhäusern unverändert, bei Mehrfamilienhäusern -3,5%).

Erst Ende 2023 konnte eine leichte Trendwende beobachtet werden, was unter anderem auf den Rückgang der Bauzinsen zurückzuführen ist. Entsprechend stieg der Umsatz mit Immobilien im vierten Quartal wieder etwas an.  

Den ausführlichen Bericht des Gutachterausschusses finden Sie online unter gars.nrw (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Wirtschaftsförderung Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen