Zu Gast bei einem Jubilar: Ein weiterer Unternehmensbesuch führte mich zur Gebrüder Jaeger GmbH (Öffnet in einem neuen Tab), die im vergangenen Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert hat. Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Meilenstein!
1924 wurde das Unternehmen von den Brüdern Johannes und Hermann Jaeger gegründet. Damals handelte es sich um eine von vielen in der Region ansässigen Textilfabriken, die gewebte Bänder für Hüte oder Haarschleifen herstellte. HWuppertal war damals bekannt für die Textilindustrie. Kein anderer Wirtschaftszweig hat die Stadt und ihre industrielle Entwicklung ausgehend vom 18. und 19. Jahrhundert so geprägt. Die meisten der damals blühenden Fabriken existieren heute nicht mehr. Doch einige wenige haben sich dem Wandel angepasst und sind noch immer am Markt. Statt der Herstellung von Stoffen und Bändern für Bekleidung sind es nun vor allem Hashtag#TechnischeTextilien, die den traditionsreichen Wirtschaftszweig prägen. So auch bei Gebrüder Jaeger. Die Firma produziert heute textil- und kunststoffbasierte Komponenten insbesondere für die Automobil- und die Baustoffindustrie.
Die Neu- und Weiterentwicklung von Produkten war und ist nach wie vor einer der Erfolgsfaktoren von Gebrüder Jaeger. Um hierfür bestmögliche Bedingungen zu schaffen, investierte das Unternehmen in den letzten Jahren kräftig in seinen Hauptsitz in Wuppertal-Ronsdorf. 2018 wurde das VISITEC eingeweiht, ein hochmodernes Technologie- und Entwicklungszentrum. Hier werden unter anderem neue Werkstoffe getestet, Produktqualitäten überprüft und technologische Verfahren verfeinert. So sind gleichbleibend hohe Standards und innovative Neuheiten bei den Jaeger-Produkten garantiert. 2020 folgte die Eröffnung von Jaeger Components zur Produktion von Zubehörteilen.
Rund 350 Beschäftigte arbeiten am Standort Wuppertal. Von hier aus werden auch die internationalen Aktivitäten gesteuert. Gebrüder Jaeger hat weitere Niederlassungen und Produktionswerke u.a. in den USA, Indien, Südafrika, Australien, Spanien und Schweden. Im Ausland sind rund 300 weitere Mitarbeitende beschäftigt.
Die Entwicklung von der kleinen Textilfabrik zum international gefragten Unternehmen ist wirklich beachtlich. Vielen Dank für den spannenden Einblick an Philipp Jaeger, der die Firma in dritter Generation führt, sowie an René Kinle und Lena Thiesen. Und noch einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem fantastischen Jubiläum.
Wer mehr über Gebrüder Jaeger wissen möchte, kann sich gerne an mich und das Team der Wirtschaftsförderung Wuppertal wenden.