Inhalt anspringen

Gleichstellung und Antidiskriminierung Hinschauen. Hinterfragen. Handeln.

Junge Filme für eine solidarische und vielfältige Gesellschaft

Jung, laut, engagiert - Filme gegen Diskriminierung: Entstanden sind eindrucksvolle Filme über gelebte Vielfalt, Ramadan in der Stadt, feministische Kämpfe und klare Statements gegen Rassismus.

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus veröffentlicht das Medienprojekt Wuppertal (Öffnet in einem neuen Tab) bewegende Filme junger Filmemacher*innen. Die Clips greifen gesellschaftlich relevante Themen wie Rassismus, gelebte Vielfalt, feministische Kämpfe und religiöse Praxis auf – direkt aus Wuppertal, ehrlich und berührend.

Die Filme sind auf YouTube (Öffnet in einem neuen Tab) sowie in Kurzfassung auf Instagram (Öffnet in einem neuen Tab), TikTok und YouTube Shorts abrufbar.

🎬 Filme können bewegen. Viel Freude beim Anschauen – und gerne weiterleiten und teilen!

Öffentliches Fastenbrechen im WSV Stadion, Wuppertal

Öffentliches Fastenbrechen im WSV Stadion, Wuppertal

Flagge zeigen für feministische Rechte - Weltfrauentag 2025 in Wuppertal

Flagge zeigen für feministische Rechte - Weltfrauentag 2025 in Wuppertal

Man tanzt, um sich frei zu machen! Urban Art Complex meets Internationaler Frauentag

Man tanzt, um sich frei zu machen! Urban Art Complex meets Internationaler Frauentag

Playlist Filme gegen Rassismus

Playlist Filme gegen Rassismus

Ramadan Kareem – Film deinen Ramadan 2025

Ramadan Kareem – Film deinen Ramadan 2025

Die Frage der Woche: Warum bist du kein Rassist?

Die Frage der Woche: Warum bist du kein Rassist?

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Medienprojekt Wuppertal
  • Medienprojekt Wuppertal
  • Medienprojekt Wuppertal
  • Medienprojekt Wuppertal
  • Medienprojekt Wuppertal
  • Medienprojekt Wuppertal
  • Medienprojekt Wuppertal

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis.

Datenschutzerklärung DSGVO (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen